Arne Jacobsen - der Vater dänischen Designs
Die Design Projekte von Arne Jacobsen orientieren sich im Gegensatz zu den architektonischen Arbeiten, stark an organischen Formen. Jacobsen entwickelte hieraus an seine ganz eigene Formensprache von an abstrakte Kunst erinnernde Objekte, die sich durch eine prägnante und klare Gestalt auszeichneten. Hintergrund dieser anderen Akzentsetzung im Designbereich dürfte Jacobsens Naturverbundenheit gespielt haben. Populär wurden mehrere seiner Sitzmöbel die ab 1950 entstanden. Diese tragen Namen wie Die Ameise, Das Ei, Der Schwan, Grand Prix oder Serie 7.
Die Stuhlkollektion der Serie 7 von Arne Jacobsen ist der meistverkaufte Stuhl aller Zeiten. Seine Sitzmöbel wurden alle zusammen mit der Firma Fritz Hansen entwickelt, die diese bis heute produziert. Aber auch im Bereich der Designerleuchten war Jacobsen aktiv. Für Louis Poulsen entwarf Jacobsen von 1955 bis 1969 sehr erfolgreich Hänge- und Stehlampen. Ein Revival erlebte vor allem die AJ-Stehlampe und die PH5 Pendelleuchte Anfang dieses Jahrhunderts.